Kinderweihnachtsfeier 2024
Am Donnerstagnachmittag, den 18. Dezember luden wir die Kinder zu einer festlichen Weihnachtsfeier ein. Für die 1. und 2. Klasse gab es ein spannendes Mitmachprogramm vom Spiel-Spaß-Kindertreff mit dem Titel „Wie Petterson das Weihnachtsfest rettet“, das in der Turnhalle stattfand. Die Kinder konnten aktiv teilnehmen und gemeinsam in die zauberhafte Welt von Petterson und Findus eintauchen.
Die 3. und 4. Klasse erwarteten verschiedene Stationen, die für viel Spaß und festliche Stimmung sorgten. Die Weihnachtsolympiade bot spannende Herausforderungen, während in der Weihnachtsbäckerei köstliche Leckereien zubereitet wurden. Außerdem hatten die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, kreative Kränze zu basteln, um die Vorfreude auf das Fest zu steigern.
Es war ein magischer Nachmittag voller Freude, Kreativität und weihnachtlicher Stimmung!
Thementag – Harry Potter
Magisch wurde es zu unserem ersten Thementag am Freitag, den 29.11. Dieser stand ganz im Sinne von Harry Potter. Die Zauberschüler und Zauberschülerinnen hatten die Möglichkeit, Zaubertränke zu brauen, eine Krawatte für ihr zugehöriges Haus zu basteln und Quidditch zu spielen. Eine tolle Fotokulisse bot die große Halle von Hogwarts.
Lichterfest 2024
Auch in diesem Jahr fand am Freitag, den 15.11. unser alljährliches Lichterfest statt. Eltern, Verwandte und Kinder waren am späteren Nachmittag herzlich eingeladen. Es gab eine Vielzahl von Leckereien, darunter Kinderpunsch, Glühwein, eine Candybar, Gegrilltes und Suppen, sowie einen Stand mit selbstgemachten Kleinigkeiten. Das Highlight des Abends war eine beeindruckende Ein-Mann-Lichtershow, die alle begeisterte. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die tatkräftig beim Aufbau, Abbau und der Durchführung des Festes unterstützt haben. Ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!
Herbstferien 2024
Ganz entspannt starteten wir am Montag, den 07.10. mit einem Wellnessangebot in die Herbstferien. Dafür rührten die Kinder aus Quark, Joghurt und Honig eine Maske an und strichen sich diese Masse gegenseitig auf ihre Gesichter. Mit Gurken auf den Augen konnten die Jungen und Mädchen in der Oase zu einer ruhigen Musik entspannen.
Außerdem konnten die Kinder ihre eigenen Inliner und Roller an diesem Tag mitbringen und auf dem Fahrzeugplatz fahren.
Am Dienstag, den 08.10. gingen einige Kinder zum Töpfern ins Atelier bei den Weberhäusern. Unter Anleitung hatten sie die Möglichkeit einen kleinen Wichtel zu gestalten.
Ein anderer Teil hat sich auf der kleinen Bühne vom Theater das Stück „Frau Holle“ angeschaut, welches von Kindern inszeniert wurde. Dabei konnten wir auch ein Kind aus unserem Hort bestaunen.
Voller Neugier und Spannung fuhren wir am Mittwoch, den 09.10. mit dem Zug und anschließend noch mit dem Bus zum Haus der Entdecker nach Reinsdorf, um dort unseren Tag zu verbringen. In den Aktionsräumen konnten die Kinder sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren. Zum Beispiel gab es einen Raum für die Sinne, einen Raum mit Puzzle und Mosaike, einen Raum mit mathematischen Experimenten und viele mehr. Bei den vielen Möglichkeiten war für jedem etwas dabei.
Am Donnerstag, den 10.10. wurde mit verschiedenen Flüssigkeiten experimentiert. Zum einen mit Wasser, Öl und Sirup. Dabei entstand für die Kinder auch eine kleine Lavalampe, die sie mitnehmen konnten.
Außerdem sollte es für die Jungen und Mädchen an diesem Tag auf eine Erlebnistour in die Natur gehen. Doch leider war eine Sturmwarnung für diesen Tag gemeldet, sodass wir die geplanten Gruppenspiele in der Turnhalle durchgeführt haben.
Zum Ausklang der 1. Ferienwoche bereiteten wir für die Kinder am Freitag, den 11.10. ein herbstliches Frühstück vor. Anschließend ging es zu Fuß in die Boulderhalle. Dort konnten die Jungen und Mädchen 2 Stunden ihr Klettertalent unter Beweis stellen.
Auch in dieser Woche ging es am Montag, den 14.10. zum Töpfern in das Atelier bei den Weberhäusern. Unter Anleitung gestalteten die Jungen und Mädchen einen kleinen Wichtel.
Ein anderer Teil von Kindern hatte die Möglichkeit, den Soccer-Park Plauen zu besuchen, um dort ihr Fußballtalent zu zeigen.
Am Kino-Dienstag, den 15.10. hatten die Kinder die Möglichkeit, den Film „Die Schule der magischen Tiere 3“ vormittags im Capitol zu sehen.
Kreativ wurde es am Mittwoch, den 16.10. Aus Eierkarton, Farbe und Stöcken bastelten wir kleine Fliegenpilze zum Hinstellen oder Aufhängen. Außerdem wurde eigene Bratapfelmarmelade hergestellt, welche die Jungen und Mädchen zum Probieren mit nach Hause nehmen konnten.
Donnerstag, den 17.10. verbrachten die Kinder den kompletten Tag im Wald. Neben verschiedenen kleinen Aktivitäten und Entdeckungstouren, bauten die Jungen und Mädchen kleine Wald-Tipi`s und Höhlen. Der Fantasie war dabei keine Grenze gesetzt.
Ab Mittag besuchte ein anderer Teil von Kindern die Bibliothek. Mit Hilfe von kleinen Aktivitäten und Spielen wurde ihnen das Thema „Rund um`s Buch“ nähergebracht.
Auch zum letzten Ferientag ging es am Freitag, den 18.10. nochmal für den ganzen Tag in den Wald. Bei einem Schnitzangebot entstanden aus Stöcken kleine Löffel.
In den Weberhäusern fand vormittags ein Malkurs statt, bei denen die Jungen und Mädchen ihr eigenes Bild mit einer bestimmten Maltechnik gestalten konnten. Dabei entstand ein Bär aus Wachsmalstiften.